München, 14.3.2019 – Ein stürmischer Nachmittag in München – die perfekte Einstimmung auf unser 3. CIDT Forum zum Thema Trends im Dokumentations- und Informationszentrum des Süddeutschen Verlags. Gerade die stürmische Beschleunigung aller Entwicklungen durch den technologischen Fortschritt war in der Runde aus Unternehmensvertretern und Beratern deutlich spürbar.

Ob Künstliche Intelligenz, Vernetzung, Blockchain oder 5G Netze: Der Fortschritt zeigt immer sein Doppelgesicht: Filterblasen, Fake News und totale Kontrolle auf der einen Seite. Effiziente Prozesse, neue Nutzererlebnisse und einfacher Zugang zu relevantem Wissen auf der anderen Seite.

Wie aber nutzen Unternehmen die Entwicklungen für ihren Innovationsprozess?

Unter der Moderation von Hans-Wilhelm Eckert und Marten Lucas ging das Team den Fragen nach:

  • Was unterscheidet den Trend vom Hype?
  • Was macht Megatrends aus?
  • Und vor allem: Wie setze ich das Wissen über Trends wirkungsvoll um?

Hier haben wir Tools wie die DIZ Fachrecherche und den Trendexplorer von Trend-One kennengelernt. Und mit dem Trend-o-Scope haben wir ein praktisches Instrumentarium ausprobiert, das es ermöglicht, Trends zu Ende zu denken und für Innovationen im Unternehmen in die Praxis umzusetzen. Konkret sind wir den Weg mit drei Branchen – Maschinenbau, Consulting und Medienbranche – gegangen.

Das nächste CIDT-Forum wird voraussichtlich am 27.5.2019 zum Schritt 7 Projektmanagement und Vermarktung in Würzburg bei der ByteConsult stattfinden. Wir planen aber derzeit für April/Mai ein weiteres Forum in München. Bei Interesse an einer Einladung bitte in unseren Newsletterverteiler eintragen: https://cidt.de/newsletter/


Schreibe einen Kommentar