Dr. Herbert Vogler
geschäftsführender Vorstand CIDT e.V.

Dr. Herbert Vogler ist Initiator des CIDT e.V. sowie Gesamtprojektleiter des PIDT-Projekts. Er beschäftigt sich seit 20 Jahren aus unterschiedlichen Perspektiven mit dem Thema Innovation und Digitalisierung im Mittelstand. Dr. Vogler ist GF des Bayerischen Forschungsinstituts für digitale Transformation. Seine Schwerpunkte im PIDT sind Schritt 0 Initiierung des Praxismodells, Schritt 2 Innovationsstrategie und Schritt 8 Auditierung und Zertifizierung.

Prof. Dr.-Ing. Martin Hobelsberger
Professor Hochschule München und Vorstand CIDT e.V.

Prof. Dr.-Ing. Martin Hobelsberger hält die Professur für eingebettete Software Systeme an der Hochschule München. Selbst Entrepreneur und Mit-Gründer eines erfolgreichen Start-Ups - berät und begleitet er Unternehmen bei den Herausforderungen der digitalen Transformation, zu digitalen Geschäftsmodellen und Technologien rund um das Thema IoT. Sein Schwerpunkt im PIDT ist Schritt 1 Standort- und Potenzialbestimmung.

Stefan Wickenhäuser
Inhaber New Business Manufaktur

Stefan Wickenhäuser entwickelt neue Strategien, findet neue Produkt- und Geschäftsideen und hilft Unternehmen bei Ihrer Transformation. Seit über 15 Jahren berät er Unternehmen zu Geschäftsmodellen, Innovationsmanagement, Vertrieb und Veränderung. Dabei liegt sein Hauptaugenmerk auf dem Wechsel von Perspektiven und der Verwendung von einfachen Mitteln, um die Ergebnisse praxisnah umsetzen zu können. Seine Schwerpunkte im PIDT sind Schritt 2 Innovations- und Digitalisierungsstrategie und Schritt 6 Ideenfindung und Ideenbewertung.

 

Dr. Hans-Wilhelm Eckert
Inhaber Momentum Communication

Dr. Hans-Wilhelm Eckert entwickelt Stories für komplexe Produkte und Dienstleistungen. Seit mehr als 25 Jahren berät er B2B-Unternehmen bei Kommunikations- und Marketingthemen. Der promovierte Historiker startete seine Karriere als Journalist, wechselte auf Agenturseite und kommunizierte mehr als 16 Jahre für Finanzdienstleister. Seine Schwerpunkte im PIDT sind Schritt 1 Standort- und Potenzialbestimmung und Schritt 7 Kundenzentrierte Realisierung.

Michael Putz
GF Lead Innovation Dtl. GmbH

Michael Putz ist als Geschäftsführer der Lead Innovation GmbH für verschiedenste Industrien als Innovationspartner über den gesamten Innovationsprozess vom Strukturieren und Planen bis hin zum Erfinden und Vermarkten tätig. Einen Schwerpunkt setzt Putz dabei auf Open Innovation Methoden. Michael Putz ist einer der profiliertesten Experten der Lead User Methode und Autor zahlreicher Publikationen zu diesem Thema. Sein Schwerpunkt im PIDT ist Schritt 2 Innovations- und Digitalisierungsstrategie.

Robert Wreschniok
CEO Tatin Institute for strategy activation und Vorstand CIDT e.V.

Robert Wreschniok forscht und berät zu Fragen der Strategieaktivierung und der agilen Führung. Er unterstützt führende internationale Unternehmen und Hidden Champions aus dem Mittelstand bei der Organisation, Vermittlung und Aktivierung von Strategien in der digitalen Transformation. In den letzten Jahren hat er sich auf Fragen der Visualisierung von Strategie und des Strategy Designs spezialisiert. Sein Schwerpunkt im PIDT ist Schritt 3 Strategieaktivierung.

Dr. Winfried Neun
GF K.O.M. GmbH

Winfried Neun ist seit 1991 geschäftsführender Gesellschafter der K.O.M. GmbH. Der Unternehmens- und Innovationscoach mit psychologischem Schwerpunkt ist gefragter Referent auf Kongressen und Symposien.  Als internationaler Coach und Berater wird Winfried Neun von Politik, Wirtschaft und Verbänden gerne als Ratgeber für die professionelle Gestaltung von Veränderungsprozessen in Anspruch genommen. Seit rund zehn Jahren hat sich Winfried zudem als Fachbuchautor einen Namen gemacht. Sein Schwerpunkt im PIDT ist Schritt 4 Teambuilding.

Florian Rustler
GF Creaffective GmbH und Vorstand CIDT e.V.

Florian Rustler ist Gründer der creaffective GmbH, Berater, Bestsellerautor und Vortragsredner. Er unterstützt Organisationen weltweit, Agilität und Innovation zu stärken. Rustler berät zu den Themen Innovationskultur, Innovationsmanagement und einer selbstorganisierten agilen Aufbauorganisation. Seine Schwerpunkte im PIDT sind Schritt 5 Innovationsorganisation und Schritt 6 Ideensammlung und Bewertung.

Dr. Thomas Grünberg
Partner advotec Patent- und Rechtsanwälte

Dr. Thomas Grünberg, Patentanwalt und Sozius der Kanzlei advotec, ist spezialisiert auf die Erlangung und Durchsetzung von gewerblichen Schutzrechten, auf die strategische Beratung der Mandanten beim Aufbau eines Schutzrechtsportfolios und dessen Verwaltung (Patenportfoliomanagement), und zwar in enger Abstimmung mit der jeweiligen Unternehmensführung und den F&E-Abteilungen und auch in Verbindung mit F&E- Kooperationsprojekten. Sein Schwerpunkt im PIDT ist Schritt 5 Innovationsorganisation.

Michael Robert Biber
GF new direction GmbH

Michael Robert Biber ist Experte für Projektmanagement im hochdynamischen und heterogenen Umfeld. Er hat mehrere innovative Geschäftsideen von der Konzeptidee bis hin zum erfolgreichen Markteintritt geführt. Er betreut Projekte in Europa, China und den USA. Seine Leidenschaft ist der gewinnbringende Einsatz von Zukunftstechnologien und digitalem Marketing. Er folgt dem Leitsatz „companies of tomorrow implement trending technologies today“. Sein Schwerpunkt im PIDT ist Schritt 7 Kundenzentrierte Realisierung.

Marten Lucas

Marten Lucas ist Experte für strategisches Marketing und Projektmanagement mit über 10 Jahren Erfahrung als Innovationsmanager im mittelständischen Maschinen- und Anlagenbau. Als Berater bei der ByteConsult GmbH liegt sein Schwerpunkt auf der Fokussierung und Strukturierung des Projektmanagements – mit dem klaren Ziel eine Innovation von Beginn an am Kunden auszurichten. Sein Schwerpunkt im PIDT ist Schritt 7 Kundenzentrierte Realisierung.