Ziel von Schritt 1:
Die Informationsgrundlage für die Anwendung der PIDT-Schritte 2 bis 7, insbesondere für die Suchfelddefinition in Schritt 2 wurde geschaffen.
Module von Schritt 1:
Teil A: Das Innovationspotenzial im eigenen Unternehmen identifizieren
1.1. Aktuelle Geschäftsmodelle bewusst machen, neue digitale Geschäftsmodellmöglichkeiten erkennen
1.2. Bestandskunden kennenlernen
1.3. Eigene Ressourcen, Kompetenzen und bestehende Kooperationen mit Relevanz für die Entwicklung von Innovationen und die digitale Transformation identifizieren
1.4. Rolle der IT-Organisationseinheit in bisherigen Innovations- und Digitalisierungsprojekten reflektieren
1.5. Kennzahlen zur Innovationsleistung und zur digitalen Transformation identifizieren
1.6. Innovationsstammbaum erstellen
1.7. Potenziale und Methoden der Prozessdigitalisierung verstehen
Teil B: Trends identifizieren und bewerten
1.8. Interdisziplinäre Expertengruppe zusammenstellen
1.9. Relevante Trends kennenlernen und Bezug zum eigenen Unternehmen herstellen
1.10. Trends bewerten und visualisieren
1.11. Innovationslogbuch und Revisionstermin
1.12. Umsetzungskontrolle
Verantwortlich für Schritt 1: Dr. Hans- Wilhelm Eckert, Prof. Dr. Hobelsberger, Michael Putz, Stefan Wickenhäuser